top of page

Rommé Turnier beim RGZV Günstedt e.V.  Tradition mit Herz

Am 1. Februar 2025 fand im Vereinsheim des RGZV Günstedt e.V. das erste Rommé Turnier des Jahres statt und das bei vollem Haus. Diese Turniere haben sich längst als schöne Tradition in Günstedt etabliert und erfreuen sich wachsender Beliebtheit.

Neben spannenden Partien genossen die Gäste selbstgebackenen Kuchen sowie Thüringer Spezialitäten frisch vom Rost. Diese herzliche Atmosphäre machte das Turnier zu einem echten Fest. Möglich wurde dies einmal mehr durch den unermüdlichen Einsatz und das Engagement der Vereinsmitglieder, ein großes Dankeschön an alle Helfer.

Insgesamt 28 Spielerinnen und Spieler, ob jung oder alt, aus Nah und Fern traten gegeneinander an. Nach vielen spannenden Runden sicherte sich Nadiene aus Schallenburg den ersten Platz und damit den begehrten Wanderpokal, herzlichen Glückwunsch. Die Plätze 2 bis 4 blieben in Günstedt. Beate erreichte den zweiten Platz, Bettina belegte Rang drei und Christian Platz vier.

Doch in Günstedt gibt es keine Verlierer. Alle Teilnehmenden wurden mit Preisen bedacht, selbst Ralf, der auf Platz 28 landete, durfte sich über ein Rommé Spiel als Anerkennung freuen.

Das nächste Rommé Turnier findet am 14. Juni 2025 statt und wird mit einem Hähne Wettkrähen kombiniert. Weitere Veranstaltungstermine sind auf unserer Homepage nachzulesen. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und Gäste.

Mit freundlichen Grüßen
RGZV und Gartenfreunde Günstedt e.V.
1. Vorsitzender Matthias Hotze

Einladung zum Romméturnier in RGZV Günst

Unser Züchterabend

 

Die Mitglieder des RGZV Günstedt besuchten am 28.12.2024 die Bowlingbahn Gaststätte in Kindelbrück. Nachdem alle Mitglieder gemeinsam mit ihren Familien eintrafen, hielt unser

2. Vorsitzender Matthias eine Rede, wo er einen Rückblick über das Jahr 2024 gab. Bei leckerem Essen und Trinken wurde sich rege unterhalten. Nach der Stärkung ging es dann zu sportlichen Aktivitäten, nämlich zum Bowlen und Darten, über.

Da wurde der Abend in geselliger Runde und mit viel Lachen fortgeführt. Dieser Züchterabend zeigte wieder einmal, dass eine Vereinsmitgliedschaft nicht nur Arbeit sondern auch viel Spaß mit sich bringt. 

                                                                                    Bericht von Karla Oppenberger (2.Schriftführerin)

20250101_230041.jpg
20250101_225201.jpg
20250101_225718.jpg
20250101_230930.jpg
20250101_225901.jpg
20250101_224429.jpg
IMG-20241112-WA0005.jpg

Ein erfolgreicher Höhepunkt -
Die Rassegeflügelschau in Günstedt begeistert
Jung und Alt 

Vom 01. bis 03. November 2024 veranstaltete der Rassegeflügelzuchtverein und Gartenfreunde Günstedt e. V. mit großem Erfolg seine Rassegeflügelschau. Nach Jahren, in denen die Geflügelpest solche Veranstaltungen verhinderte, hatten zahlreiche Züchter, Besucher und Interessierte die Gelegenheit, die beeindruckende Vielfalt des Rassegeflügels zu bewundern. Von Perlhühnern, Enten und Hühnern bis hin zu Zwerghühnern, japanischen Legewachteln und Tauben – die bunte Vielfalt der Tiere und die liebevolle Dekoration des Ausstellungslokals begeisterten über 200 Gäste. Um den Besuchern ein abwechslungsreiches Erlebnis zu bieten, gab es auch einen Halloween-Bastelstand, der Kinder und Familien anlockte. Gemeinsam wurden Kürbisse geschnitzt, gemalt und gebastelt – ein Highlight für die ganze Familie. Besonders erfreulich war das Engagement unserer Jugendgruppe, in der drei junge Züchterinnen und Züchter ihre Tiere erfolgreich präsentierten. Nachwuchszüchterin Leonie Mensel erzielte mit ihren Federfüßigen Zwerghühnern in gold-porzellanfarbig ein herausragendes hv96 und wurde mit dem Günstedter Band ausgezeichnet. Sascha Scherre stellte Zwerg-Orpington in gelb sowie Moritz Thomas Zwerg Australorps in schwarz und japanische Legewachteln im Farbenschlag silber-wildfarbig in sehr guter Qualität aus. Die Jugendgruppe ist der ganze Stolz des Vereins und zeigt, wie lebendig die Rassegeflügelzucht auch bei der jungen Generation ist. Die qualifizierte Jury würdigte die hohe Qualität der ausgestellten Tiere und verlieh Ehrenpreise an die besten Züchter der gesamten Ausstellung. Mit Höchstpunktzahl ausgezeichnet wurden Florian Schumann (Kraienköppe orangehalsig, v97 und Günstedter Band), Matthias Hotze (Zwerg Sussex gelb-schwarzcolumbia, v97 und Kreisverbandsehrenpreis) sowie Lutz Damm (Deutsche ZwergLachhühner lachsfarbig, v97 und Günstedter Band). Ebenfalls prämiert wurden Annett Hotze mit japanischen Legewachteln wildfarbig (hv96 und Ehrenpreis-Teller) und Matthias Hotze mit Zwerg Sussex gelb-schwarzcolumbia (hv96 und Günstedter Band). Zahlreiche weitere Aussteller aus unserem RGZV und Rassevertreter wurden von den renommierten Preisrichtern ausgezeichnet, darunter Matthias Hotze mit Perlhühnern in blau mit Perlung, Nico Kunze mit Sulmtalern in gold-weizenfarbig und Zwerg Sussex in weiß-schwarzcolumbia, Michael Mensel mit Federfüßigen Zwerghühnern in gold-porzellanfarbig. Andrea Thomas mit Zwerg Australorps in schwarz, Sandra Scherre mit Zwerg Seidenhühnern wildfarbig sowie Karl Robert Gas mit Zwerg Italienern in silberfarbig und in schwarz. Wir gratulieren allen Gewinnern und danken herzlich jedem Aussteller sowie allen Züchtern aus den umliegenden Vereinen, die ihr Rassegeflügel hier in Günstedt präsentiert und hevorragende Ehrungen erzielt haben. Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren, Spendern, Gönnern und allen Unterstützern, die das Event mit ihrer Großzügigkeit und ihrem Einsatz möglich gemacht haben. Das Event wäre ohne das unermüdliche Engagement unserer Mitglieder, die viele Tage und Wochen für den Verein gearbeitet haben, nicht möglich gewesen. Sie haben eine Atmosphäre geschaffen, die Züchter und Besucher gleichermaßen begeisterte und das Ausstellungslokal in einen einzigartigen Veranstaltungsort verwandelte. Ebenso danken wir der Bürgermeisterin Claudia Knirsch für ihre Unterstützung und die Bereitstellung des Ausstellungslokals. Die enge Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden und dem Veterinäramt Sömmerda ist uns ein wichtiges Anliegen. Durch Impfungen, artgerechte Haltungsformen und Untersuchungen der ausgestellten Tiere ist die Sicherheit der Geflügelbestände gewährleistet. Der RGZV und Gartenfreunde Günstedt e.V. steht auch allen Geflügelhaltern der Region beratend zur Seite und unterstützt sie mit Informationen zu Pflichtimpfungen, Impfprogrammen und Themen rund um die Tiergesundheit. Fotos, Berichte, Informationen zu Versammlungen und Veranstaltungen, Impftermine sowie viele weitere Details zur Geflügelzucht und –haltung sind unter www.rgzv-guenstedt-ev.com und in den sozialen Medien zu finden. Der Rassegeflügelzuchtverein und Gartenfreunde Günstedt e.V. freut sich auf kommende gemeinsame Veranstaltungen und lädt alle Interessierten herzlich ein, Teil unserer familiären Gemeinschaft zu werden. Gut Zucht! gez. 1.Vorsitzender Matthias Hotze

Das diesjährige Sommerfest im RGZV Günstedt fand bei herrlichem Wetter auf unserem Vereinsgelände statt. Es war eine gelungene Veranstaltung mit tollen Gästen. Nette Gespräche und ein fröhliches Zusammensein machte den Abend zu einer  schönen Erinnerung. Wir danken den Mitgliedern für die zahlreiche Teilnahme, die Ideen zur Vorbereitung und Durchführung des Sommerfestes. Ohne unsere aktiven Mitglieder wäre eine Veranstaltung nicht möglich. Vereinsarbeit macht eben Spaß.  Gemeinsam sind wir stark! Auch danken wir unseren Ehrengästen, die es möglich gemacht haben, das Sommerfest mit uns zu verbringen. Es war ein Zeichen, dass sich alle wohlfühlten, sonst hätten wir nicht bis spät in die Nacht den Tag dort verbracht.  Vielen lieben Dank an alle! 

geschrieben: A. Thomas, Schriftführerin 

Auch in den Sommermonaten sind wir aktiv. 

Hähnekrähen / Rommeturnier 2024 

Der Rassegeflügelzuchtverein Günstedt e.V. hat wieder einmal eindrucksvoll gezeigt, warum er seit 45 Jahren zu den aktivsten und größten Rassegeflügelzuchtvereinen im Kreis Sömmerda gehört. Trotz wechselhaftem Wetter mit Regen, stürmischen Böen und gelegentlichem Sonnenschein war das erfahrene Team bestens vorbereitet und bot auf dem Vereinsgelände sowie im Vereinsheim ein abwechslungsreiches Programm. Hähnekrähen: Die Kleinsten ganz groß... Am 15. Juni 2024 startete das traditionelle Hähnekrähen pünktlich um 9:30 Uhr. Eine Stunde lang wurden die Krährufe der Hähne verschiedenster Rassen gezählt. Wie im richtigen Leben bestätigte sich auch hier: „Die Kleinsten haben die größte Klappe“. Der kleinste Hahn, mit einem Gewicht von etwa 700 Gramm, krähte ganze 175 Mal und sicherte sich somit den ersten Platz. Den zweiten Platz errang ein Indischer Kämpferhahn mit 126 Rufen, der zwar größenmäßig überlegen war, jedoch nicht so häufig krähte. Die Hähne der jugendlichen Teilnehmer landeten im Mittelfeld, aber dabei sein ist alles, und der Verein ist stolz auf die aktive Jugendgruppe. Vier Hähne blieben ruhig und krähten kein einziges Mal. Doch im RGZV Günstedt e.V. gilt das Motto: „Bei unseren Veranstaltungen gibt es keine Verlierer“. Diese Hähne erhielten als Anerkennung für ihre Ruhe den begehrten Trostpreis, das Beil. Alle Teilnehmer wurden mit Urkunden geehrt, und die ersten drei Plätze erhielten zusätzlich prächtige Pokale und kleine Geldprämien. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und Sieger! Rommé-Turnier: Spaß und Fairness im Vordergrund... Dem Hähnekrähen folgte um 13 Uhr das Rommé-Turnier, zu dem zahlreiche Teilnehmer aus nah und fern kamen. Von Jugendlichen bis hin zu älteren Mitspielern spielten alle harmonisch und fair miteinander. „Der Spaß steht im Vordergrund“, lautet ein weiteres Motto des Vereins. Nach 32 Spielrunden und mehreren kurzen Pausen wurden die Punkte gezählt, und die geringste Punktzahl entschied über den Sieg. Über den ganzen Tag hinweg wurden die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Der erste Platz und der Wanderpokal, gestiftet von der Firma Geßner aus Scherndorf, sowie der letzte Platz blieben im Verein. Die Plätze zwei, drei und vier gingen an Spielerinnen aus Scherndorf. Auch hier galt das Motto, dass jeder Mitspieler mit Pokalen, kleinen Geldpreisen, Urkunden und Präsenten geehrt wurde. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner des Rommé-Turniers! Tierwohl im Fokus: Impfung des Hühnergeflügels... Neben den Veranstaltungen liegt dem RGZV Günstedt e.V. besonders das Tierwohl am Herzen. Am Folgetag wurde zur Schluckimpfung des Hühnergeflügels eingeladen, der auch zwei weitere Rassegeflügelzuchtvereine sowie zahlreiche Hühnerhalter aus der Umgebung folgten. Der Verein informiert und berät auch zu allen Fragen der Geflügelhaltung. Die nächste Pflichtimpfung gegen die Newcastle-Krankheit findet im September statt. Ein Verein mit Zukunft... Der RGZV Günstedt e.V. besteht seit 45 Jahren und ist mit seinen 23 Mitgliedern einer der größten Rassegeflügelzuchtvereine im Kreis Sömmerda. Mit einem Altersdurchschnitt von 42,5 Jahren zählt er wohl auch zu den jüngsten Vereinigungen in Deutschland. Junge Mitglieder und eine starke Jugendgruppe mit fünf Jugendlichen bringen frische Ideen und neue Denkweisen in den Verein, die aktiv gefördert werden. So wird die Tradition der Rassegeflügelzucht mit modernen Ansätzen bereichert. Alle Termine zu Impfungen, Züchterschulungen, Rassegeflügelschauen und weiteren Events sind auf der Internetseite des Vereins zu finden. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer, Helfer und Gäste, die zu diesem gelungenen Wochenende beigetragen haben. Der Rassegeflügelzuchtverein und Gartenfreunde Günstedt e.V. freut sich auf viele weitere Veranstaltungen und ein reges Vereinsleben! erstellt: Matthias Hotze 1.Vorsitzende vom RGZV Günstedt e.V.

Für das Zuchtjahr 2023/24 wurden Vereinsmeister gesucht. Beworben haben sich unser Vorsitzender Matthias Hotze mit seinen Zwerg Sussex gelb schwarzcolumbia  und das Vereinsmitglied Annett Hotze mit den japanischen Legewachteln wildfarbig. 

Der Rassegeflügelzuchtverein- und Gartenfreunde Günstedt e. V. ermittelte den Vereinsmeister Matthias Hotze, Vorsitzender des RGZV und Gartenfreunde Günstedt e.V.  mit 762 Punkten.

 

Wir gratulieren recht herzlich und wünschen GUT ZUCHT und allen Mitgliedern sehr gute Ausstellungserfolge. 

v.l.n.r. 2. Vorsitzender Matthias Scherre, Vereinsmeister: 1. Vorsitzender Matthias Hotze
bottom of page